Web-Analyse-Tools und Social Media
33Across
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Web-Analyse-Tools von 33Across. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Informationen dazu finden Sie unter:
http://optout.33across.com/
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: 33Across, Inc., 229 West 28th Street, 12th Floor, New York, NY 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei 33Across:
http://33across.com/privacy-policy/
Akamai
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Web-Analyse-Tools von Akamai. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte unmittelbar an den Drittanbieter. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert.
Akamai nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.Weitere Informationen zum Drittanbieter: Akamai Technologies, Inc.., 150 Broadway, Cambridge, MA 02142, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Akamai:
https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/
Amazon Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S. à. r. l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können. Wir verfolgen mit dem Programm das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Website für unsere Nutzer interessanter wird.
Für die Bereitstellung der Werbeanzeigen werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Durch den Besuch auf einer teilnehmenden Website erhält Amazon die Information, dass Sie die entsprechende Website aufgerufen haben. Dazu ermittelt Amazon über Web Beacons Ihren Bedarf und setzt ggf. ein Cookie auf Ihrem Rechner. Wenn Sie bei Amazon eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem dortigen Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Amazon-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass Ihre Daten an Vertragspartner von Amazon und Behörden weitergegeben werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt. Die Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können auch die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon deaktivieren über den Link: www.amazon.de/gp/dra/info
Amazon nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Amazon
Amazon EU S.à r.l, die Amazon Services Europe S.à r.l. und die Amazon Media EU S.à r.l, alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L–2338 Luxemburg; E-Mail: ad-feedback@amazon.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon:
www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds
Bing Conversion
Wir nutzen auf einigen unserer Websites Bing Ads Conversion. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Diese Werbemittel werden durch Microsoft ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Bing Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren.
Diese Cookies ermöglichen Bing Ads, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Bing-Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Bing-Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Bing-Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Bing Ads lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Microsoft erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Bing Ads Conversion erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Im Übrigen wenden Sie sich zur Ausübung Ihres Widerspruchrechts bitte unmittelbar an Microsoft.
Microsoft nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen zu Microsoft: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Bluekai
Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Web-Analyse-Tool Bluekai von Oracle. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
http://bluekai.com/consumers.php#optout
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Oracle nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Oracle:
https://www.oracle.com/legal/privacy/marketing-cloud-data-cloud-privacy-policy.html
Bunchbox
Wir setzen den Webanalysedienst Bunchbox von Peaks & Pies, Raboisen 30, 20095 Hamburg ein, der für A/B- und Multivariate-Tests verwendet wird. Dieser Service verwendet Cookies um den Browser eines Besuchers zu identifizieren und die Nutzung dieser Webseite zu analysieren. Die Cookies sammeln keine personenbezogenen Daten. Mehr Informationen darüber, wie Peaks & Pies diese Daten verarbeitet, können der Peaks & Pies Datenschutzerklärung entnommen werden. Dies ermöglicht es uns, unsere Angebote zu analysieren, regelmäßig zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
Für diese Analysen werden auf Ihrem Rechner Cookies gespeichert. Die so gesammelten Informationen werden ausschließlich auf einem Server in der EU gespeichert. Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Das Bunchbox Tracking bzw. der Tracking-Cookie kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen angepasst werden. Sie können die Erhebung Ihrer Daten jederzeit hier über ein sogenanntes Opt-out-Cookie untersagen.
Vor Durchführung der Analysen werden die IP-Adressen in Kurzform weiterverarbeitet, so dass ein direkter persönlicher Kontakt ausgeschlossen werden kann. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Die Daten sind für unseren in der EU ansässigen Analysedienstleister zugänglich. Weiterführende Informationen zum Datenschutz des Unternehmens: datenschutz@peaksandpies.com
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) f DS GVO
Doubleclick by Google
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Doubleclick, eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Doubleclick verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Die im Rahmen von Doubleclick von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Anzeige personalisierte Werbung mit Hilfe eines Browser-Plug-ins deaktivieren. Dieses können Sie hier installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin
Sie können die Anzeige personalisierter Werbung auch hier deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Double Click ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/
Wir setzen den “Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere für den Fall, dass Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Bitte gehen Sie auf www.facebook.com/settings?tab=ads, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Conversion Pixel widerrufen möchten.
Econda
Einige unserer Websites verwenden Econda, um deren Nutzung analysieren und verbessern zu können.
Econda ist ein Webanalysedienst. Auf Ihrem Computer werden Cookies gespeichert, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. IP-Adressen werden unmittelbar nach Eingang gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Econda sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Econda verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Widerspruchscookie installieren:
http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Econda ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen über den Drittanbieter: econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, E-Mail: info@econda.de
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Econda finden Sie unter: https://www.econda.de/service/datenschutz/
Flashtalking
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Marketing-Technologien von Flashtalking. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zu den eingesetzten Technologien können unter anderem das Conversion-Tracking und die Retargeting-Technologie gehören. Dabei werden unsere Website-Besucher auf Websites unserer Partner gezielt mit Werbung angesprochen, wenn sie sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens.
Der Drittanbieter speichert Daten unter Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Informationen dazu:
https://www.flashtalking.com/privacypolicy/
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Flashtalking Inc., 142 West 36th Street, 10th Floor, New York, NY 10018, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Flashtalking:
https://www.flashtalking.com/privacypolicy/
Google AdSense
Wir verwenden den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Google AdSense ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Diese Webseite hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können an diese Drittanbieter (benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149) übertragen werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können auch die interessenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren über den Link: www.google.de/ads/preferences
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können die interessenbezogene Werbung bei den Browsern Firefox, Chrome und Internet Explorer auch dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
www.google.com/settings/ads/plugin
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Datenschutzbedingungen für Werbung:
www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Webseiten von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Google Adwords Conversion-Tracking ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseite von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Adwords Remarketing
Wir nutzen Google Adwords Remarketing. Google Adwords Remarketing ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Durch diese Anwendung kann Ihnen nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Webseiten Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin Irland
Telefon: +353 (1) 436 1000
Fax: +353 (1) 436 1001
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Analytics
Einige unserer Websites verwenden Google Analytics, um deren Nutzung analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Google Fonts
Wir verwenden auf manchen unserer Websites Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Wir nutzen auf manchen unserer Websites das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Website jedoch nicht nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Google reCAPTCHA
Um eine ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA, einen Dienst des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.
Dadurch können wir unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt oder missbräuchlich durch automatisierte Computerprogramme (Bots). Durch den Einsatz von reCAPTCHA werden die IP-Adresse des Nutzers und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übermittelt. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Überprüfung von Formulareingaben darauf, ob sie von einem Menschen erstellt wurden, stellt ein berechtigtes Interesse des Webseitenbetreibers dar.
Google nimmt am EU-US-Datenschutzschild teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Hierdurch wird Google verpflichtet, auch bei Übermittlungen in die USA ein Datenschutzniveau einzuhalten, welches dem europäischen vergleichbar ist. Damit wird auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessener Datenschutzstandard beachtet.
Europäische Kontaktdaten von Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow Street
Dublin D04 E5W5
Irland
Telefon: +353 1 543 1004
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
HubSpot
Das Unternehmen setzt auf seinen Webseiten zu Analysezwecken Hubspot, einen Dienst der Hubspot Inc., ein. Hubspot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
Hierbei werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und auch „Cookies“ gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag von Das Unternehmen aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von Das Unternehmen zu generieren.
Wenn Sie einen Newsletter abonniert haben, können wir mit Hubspot die Besuche eines Nutzers auf Das Unternehmen-Webseiten auch mit den persönlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) auf der Basis einer erteilten Einwilligung verknüpfen, somit personenbezogen erfassen und Nutzer individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informieren. Falls eine Erfassung durch Hubspot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden Weitere Informationen über die Funktionsweise von Hubspot, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hubspot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Lotame
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Marketing-Technologien von Lotame. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zu den eingesetzten Technologien können unter anderem das Conversion-Tracking und die Retargeting-Technologie gehören. Dabei werden unsere Website-Besucher auf Websites unserer Partner gezielt mit Werbung angesprochen, wenn sie sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens.
Der Drittanbieter speichert Daten unter Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Informationen dazu:
https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/opt-out/
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Lotame Solutions, Inc., 8850 Stanford Blvd, Suite 2000, Columbia, MD 21045, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Lotame:
https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/
Marketing-Technologie der Ströer SSP / Adscale
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Marketing-Technologien von Ströer SSP. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zu den eingesetzten Technologien können unter anderem das Conversion-Tracking und die Retargeting-Technologie gehören. Dabei werden unsere Website-Besucher auf Websites unserer Partner gezielt mit Werbung angesprochen, wenn sie sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens.
Der Drittanbieter speichert Daten unter Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte folgen Sie dazu diesem Link:
http://ih.adscale.de/adscale-ih/oo
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Ströer SSP GmbH, Ungerer Straße 40, 80802 München
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Ströer SSP:
https://www.stroeer.de/konvergenz-konzepte/daten-technologien/stroeer-ssp.html
Matelso
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. zur Sicherung der Qualität unserer Onlineangebote) nach Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO die Call Tracking Technologie der MaTelSo GmbH, Heilbronnerstr. 150, 70191 Stuttgart („Matelso”).
Jede auf unserer Website angegebene Telefonnummer kann eine so genannte Call-Trackingnummer sein, bei der Uhrzeit, Datum, Anrufannahme und Dauer des Anrufes sowie die Telefonnummern beider Teilnehmer erfasst, gespeichert und an Matelso sowie den angerufenen Teilnehmer zum Zweck der Werbewirksamkeitsermittlung weitergeleitet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matelso: https://www.matelso.de/datenschutz/.
Um die Ausführung von Java-Script Code von Matelso insgesamt zu verhindern, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Meetrics
Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Web-Analyse-Tool Meetrics. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte unmittelbar an den Drittanbieter. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Meetrics GmbH, Alexanderstraße 7, 10178 Berlin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meetrics:
https://www.meetrics.com/datenschutz/
New Relic APM
Wir verwenden auf unserer Webseite das Tool New Relic APM des Unternehmens New Relic, Inc., 188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, California 94105, USA. Dadurch können wir die Leistung und Geschwindigkeit unserer Seite statistisch auswerten.
Zu diesem Zweck setzt New Relic beim Nutzer Cookies. Diese Cookies erfassen z.B., dass der Nutzer eine Seite von uns aufgerufen hat, wie lange die Nutzung dauert oder welchen Browser der Nutzer verwendet. Die mithilfe der Cookies zusammengestellten Informationen werden zwecks Analyse an Server von New Relic in den USA übertragen. Die übertragenen Daten erhalten wir sodann in ausgewerteter und aufbereiteter statistischer Form von New Relic.
New Relic ist für den EU-US-Datenschutzschild zertifiziert, was bedeutet, dass die EU-Kommission die Einhaltung eines Datenschutzstandards durch New Relic, welcher mit dem europäischen Datenschutzstandard vergleichbar ist, bestätigt hat.
Rechtsgrundlage des Einsatzes von New Relic APM ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse besteht in der Messung der Leistung unserer Webseite zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Soweit personenbezogene Daten über New Relic erhoben werden, werden diese gelöscht, sobald die jeweilige Messung der Webseitenleistung beendet und der Zweck damit erreicht ist. Dies ist in der Regel nach einem Tag der Fall.
Das Setzen von Cookies können Sie durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen zu New Relic APM finden Sie unter der Datenschutzerklärung von New Relic unter https://newrelic.com/termsandconditions/services-notices.
Nuggad
Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Web-Analyse-Tool Nuggad. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Informationen dazu finden Sie unter:
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: nugg.ad GmbH, Rotherstr. 16, 10245 Berlin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Nugg.ad:
https://nugg.ad/de/datenschutz/allgemeine-informationen.html
Optinmonster
Wir verwenden auf einigen unserer Websites die Software Optinmonster des Unternehmens Retyp LLC. Hierdurch können wir unseren Besuchern per Overlays zusätzliche Angebote zur Verfügung stellen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Optinmonster entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Optinmonster:
https://optinmonster.com/privacy/
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Retyp LLC., 7732 Maywood Crest Dr West Palm Beach, FL 33412, USA
Overheat
Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Web-Analyse-Tool Overheat. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Durch die Einbindung von Overheat werden zufällig ausgewählte, einzelne Besucher mit anonymisierter IP-Adresse bzw. maskierter IP Adresse aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von Mausbewegungen und Klicks mit dem Ziel, potentielle Verbesserungsmöglichkeiten unserer Internetseite aufzuzeigen und daraus abzuleiten. Ebenfalls werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Verwendung von Overheat. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Informationen dazu finden Sie unter:
https://overheat.io/de/opt-out
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: overheat UG, Stürzenberger Weg 30, 51766 Engelskirchen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Overheat:
https://overheat.io/de/datenschutz
OWAPro / Hurra
Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Web-Analyse-Tool OWAPro der Hurra Communications GmbH. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte unmittelbar an den Drittanbieter. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Hurra Communications GmbH, Wollgrasweg 27, 70599 Stuttgart
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hurra:
http://www.hurra.com/impressum
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Plista
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Marketing-Technologien von Plista. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zu den eingesetzten Technologien können unter anderem das Conversion-Tracking und die Retargeting-Technologie gehören. Dabei werden unsere Website-Besucher auf Websites unserer Partner gezielt mit Werbung angesprochen, wenn sie sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens.
Der Drittanbieter speichert Daten unter Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Informationen dazu:
https://www.plista.com/about/opt-out/
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: plista GmbH Torstraße 33, 10119 Berlin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Plista:
https://www.plista.com/about/privacy/
SalesViewer
Wir verwenden auf einigen unserer Websites die SalesViewer-Technologie der Conceptpartner GmbH / Salesviewer GmbH. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: https://www.salesviewer.com/opt-out. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Salesviewer GmbH, Nikolaistr. 2, 44866 Bochum
Weitere Informationen zum Datenschutz bei SalesViewer:
https://www.salesviewer.com/datenschutz.
Scorecardresearch
Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Web-Analyse-Tool Scorecardresearch der Full Circle Studies, Inc. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen:
http://www.scorecardresearch.com/preferences.aspx?newlanguage=1/.
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Full Circle Studies nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Full Circle Studies, Inc., 11950 Democracy Drive, Reston, VA 20190, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Full Circle Studies:
http://www.scorecardresearch.com/privacy.aspx
Sizmek / Mediamind
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Marketing-Technologien von Sizmek. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zu den eingesetzten Technologien können unter anderem das Conversion-Tracking und die Retargeting-Technologie gehören. Dabei werden unsere Website-Besucher auf Websites unserer Partner gezielt mit Werbung angesprochen, wenn sie sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens.
Der Drittanbieter speichert Daten unter Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Informationen dazu:
https://www.sizmek.com/privacy-policy/optedout/
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen von Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Sizmek Inc., 500 West 5th Street, Suite 900, Austin, TX 78701 USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Flashtalking:
https://www.sizmek.com/privacy-policy/optedout/
Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZM)
Einige unserer Websites nutzen das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unseren Websites, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma – http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach DS-GVO einen Personenbezug aufweisen:
Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
Nutzung der Daten
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
Speicherdauer der Daten
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
Social Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, Twitter, Xing, LinkedIn. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf einigen unserer Websites zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
Vimeo-Videos
Wir haben Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.vimeo.com gespeichert sind und von manchen unserer Websites aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält Vimeo die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer entsprechenden Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Vimeo ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Vimeo nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Vimeo speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Vimeo richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://vimeo.com/privacy. Vimeo verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA.
Weitere Informationen zu Vimeo: Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Weborama
Wir verwenden auf einigen unserer Websites das Web-Analyse-Tool Weborama. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Der Drittanbieter speichert diese Daten unter einem Pseudonym als Nutzungsprofile. Hierzu werden sog. Trackingscripte bzw. Cookies eingesetzt, die zur Erhebung von Daten dienen. Die mit dieser Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Informationen dazu finden Sie unter:
https://weborama.com/respect-de-la-vie-privee-2-2/
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen diese dann erneut setzen.
Weitere Informationen zum Drittanbieter: Weborama SA, 15 rue Clavel, 75019 Paris, Frankreich
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Weborama:
https://weborama.com/respect-de-la-vie-privee-2-2/
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von manchen unserer Websites aus direkt abspielbar sind.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
München, den 16.09.2019
Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Web analysis tools and social media
33Across
We use web analysis tools from 33Across on some of our websites. In the process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. Information on this can be found at:
http://optout.33across.com/
Alternatively, you can set your browser to prevent the setting of a cookie. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
Additional information about the third party provider: 33Across, Inc., 229 West 28th Street, 12th Floor, New York, NY 1001
More information about privacy at 33Across:
http://33across.com/privacy-policy/
Akamai
We use web analysis tools from Akamai on some of our websites. In this process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time with effect for the future. To do so, please contact the third-party provider directly. Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set.
Akamai participates in the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.Weitere Third Party Provider Information: Akamai Technologies, Inc, 150 Broadway, Cambridge, MA 02142, USA.
More information about privacy at Akamai:
https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/
Amazon Affiliate Program
We are a participant in the affiliate program of Amazon Europe S. à. r. l. and partner of the advertising program, which was designed to provide a medium for websites by means of which advertising refunds can be earned through the placement of advertisements and links to amazon.de. We pursue with the program the interest to show you advertisements that are of interest to you and make our website more interesting for our users.
For the provision of the advertisements, statistical information about you is collected, which is processed by our advertising partners. By visiting a participating website, Amazon receives the information that you have accessed the corresponding website. For this purpose, Amazon determines your demand via web beacons and may set a cookie on your computer. If you are logged in to Amazon, your data can be directly assigned to your account there. If you do not want the assignment with your Amazon profile, you must log out. It is possible that your data will be passed on to contractual partners of Amazon and authorities. We have no influence on the data collected, nor are we aware of the full extent of the data collection. The data is transferred to the USA and evaluated there. The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also deactivate the interest-based ads on Amazon via the link: www.amazon.de/gp/dra/info.
Amazon participates in the EU-US Privacy Shield: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
More information about Amazon
Amazon EU S.à r.l, Amazon Services Europe S.à r.l. and Amazon Media EU S.à r.l, all three located 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg; email: ad-feedback@amazon.de
More information on data protection at Amazon:
www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds
Bing Conversion
We use Bing Ads Conversion on some of our websites. Conversion tracking allows us to determine how successful individual advertising measures are. The purpose of this is to show you advertising that is of interest to you and to make our website more interesting for you. The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
These advertisements are delivered by Microsoft. We use cookies for this purpose, which can be used to measure certain parameters for measuring success, such as the display of ads or clicks by users. If you access our website via a Bing ad, Bing Ads will store a cookie on your PC. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not intended to identify you personally.
These cookies enable Bing Ads to recognize your Internet browser. If a user visits certain pages of a Bing Ads customer’s website and the cookie stored on his or her computer has not yet expired, Microsoft and the customer can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to that page. A different cookie is assigned to each Bing Ads customer. Cookies can therefore not be tracked across Bing Ads customers’ websites. We ourselves do not collect or process any personal data in the aforementioned advertising measures. We only receive statistical evaluations from Bing Ads. These evaluations enable us to identify which of the advertising measures used are particularly effective. We do not receive any further data from the use of the advertising media; in particular, we cannot identify users on the basis of this information.
Due to the marketing tools used, your browser automatically establishes a direct connection with the Microsoft server. We have no influence on the scope and further use of the data collected by Microsoft through the use of this tool and therefore inform you according to our state of knowledge: Through the integration of Bing Ads Conversion, Microsoft receives the information that you have called up the corresponding part of our website or clicked on an ad from us. If you are registered with a Microsoft service, Microsoft can assign the visit to your account. Even if you are not registered with Microsoft or have not logged in, it is possible that the provider will learn and store your IP address.
You have the right to object. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. Otherwise, please contact Microsoft directly to exercise your right to object.
Microsoft participates in the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Further information about Microsoft: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
You can find more information about data protection at Microsoft here: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Bluekai
We use the Bluekai web analysis tool from Oracle on some of our websites. This collects and stores data for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future:
http://bluekai.com/consumers.php#optout
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
Oracle participates in the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Additional information about the third-party provider: Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA
Further information on data protection at Oracle:
https://www.oracle.com/legal/privacy/marketing-cloud-data-cloud-privacy-policy.html
Bunchbox
We use the web analytics service Bunchbox from Peaks & Pies, Raboisen 30, 20095 Hamburg, Germany, which is used for A/B and multivariate testing. This service uses cookies to identify a visitor’s browser and analyze the use of this website. The cookies do not collect any personal data. More information about how Peaks & Pies processes this data can be found in the Peaks & Pies Privacy Policy. This allows us to analyze our offers, improve them regularly and make them more interesting for you as a user.
Cookies are stored on your computer for these analyses. The information collected in this way is stored exclusively on a server in the EU. You can prevent cookies from being stored by setting your browser software accordingly.
The Bunchbox tracking or tracking cookie can be adjusted at any time via the cookie settings. You can prohibit the collection of your data at any time here via a so-called opt-out cookie.
Before the analyses are carried out, the IP addresses are processed in short form so that direct personal contact can be excluded. The IP address transmitted by your browser is not merged with other data collected by us.
The data is accessible to our EU-based analytics service provider. Further information on the company’s data protection: datenschutz@peaksandpies.com
Legal basis: Art. 6 (1) f DS GVO
Doubleclick by Google
We use Doubleclick, a service of Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (hereinafter: “Google”) on some of our websites. Doubleclick uses cookies to show you personalized advertising. The cookies do not contain any personal information.
The information generated by the cookies about your use is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. Google participates in the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. This means that there is an adequate level of data protection even in the exceptional cases in which Google transfers personal data to the USA.
The data transmitted by your browser as part of Doubleclick is not merged with other data from Google.
You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly. You can disable the display of personalized advertising using a browser plug-in. You can install this here:
https://www.google.com/settings/ads/plugin
You can also disable the display of personalized advertising here.
The legal basis for the processing of data using Double Click is Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
You can find more information about data protection at Google here: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/
We use the “conversion pixel” or visitor action pixel of Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). By calling up this pixel from your browser, Facebook can subsequently recognize whether a Facebook ad was successful, e.g. led to an online purchase. We only receive statistical data from Facebook for this purpose without any reference to a specific person. This allows us to record the effectiveness of the Facebook ads for statistical and market research purposes. In particular, if you are logged into Facebook, please refer to their privacy information at https://www.facebook.com/about/privacy/. Please go to www.facebook.com/settings?tab=ads if you wish to revoke your consent to the Conversion Pixel.
Econda
Some of our websites use Econda to analyze and improve their usage.
Econda is a web analytics service. Cookies are stored on your computer to enable an analysis of your use of the website. IP addresses are shortened immediately after receipt (so-called IP masking). A reference to specific persons can thus be excluded.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Econda and the processing of this data by Econda by installing the objection cookie available under the following link:
http://www.econda.de/econda/unternehmen/datenschutz/widerspruchscookie/.
The legal basis for the processing of data with Econda is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
Information about the third-party provider: econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, e-mail: info@econda.de
You can find more information about data protection at Econda at: https://www.econda.de/service/datenschutz/
Flashtalking
We use marketing technologies from Flashtalking on some of our websites. In the process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The technologies used may include, among others, conversion tracking and retargeting technology. This involves targeting our website visitors with advertising on our partners’ websites if they have already shown an interest in our website and our products. In the case of retargeting, the advertising material is displayed on the basis of a cookie-based analysis of previous user behavior.
The third-party provider stores data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. Further information:
https://www.flashtalking.com/privacypolicy/
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
More information about the third party provider: Flashtalking Inc, 142 West 36th Street, 10th Floor, New York, NY 10018, USA.
More information about privacy at Flashtalking:
https://www.flashtalking.com/privacypolicy/
Google AdSense
We use the online advertising service Google AdSense, through which you can be presented with advertising tailored to your interests. Google AdSense is a web analytics service provided by Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”).
We thereby pursue the interest of showing you advertising that might be of interest to you in order to make our website more interesting for you. For this purpose, statistical information about you is collected, which is processed by our advertising partners. These advertisements are recognizable via the reference “Google ads” in the respective advertisement.
By visiting our website, Google receives the information that you have accessed our website. For this purpose, Google uses a web beacon to set a cookie on your computer. If you are logged in with your Google account, your data can be directly assigned to it. If you do not want the assignment with your Google profile, you must log out. It is possible that this data will be passed on to third parties and authorities to contractual partners of Google. This website also has Google AdSense third-party ads enabled. The aforementioned data may be transferred to these third-party providers (named at https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149).
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also deactivate the interest-based ads on Google via the link: www.google.de/ads/preferences.
Please note that this setting will be deleted when you delete your cookies. You can also permanently disable interest-based advertising on Firefox, Chrome and Internet Explorer browsers by downloading and installing the browser plugin available at the following link:
www.google.com/settings/ads/plugin
Contact information from Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow StreetDublin Ireland
Phone: +353 (1) 436 1000Fax
: +353 (1) 436 1001
You can find more information about data protection at Google here: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Privacy terms for advertising:
www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads
Google Adwords Conversion Tracking
We use Google Adwords to display advertisements to you on Google and other third party websites. Google Adwords conversion tracking is a web analytics service provided by Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”).
Conversion tracking allows us to determine how successful the individual advertising measures are. The purpose of this is to show you advertising that is of interest to you and to make our website more interesting for you. The advertising is delivered by Google via so-called “ad servers”. For this purpose, we use cookies that can be used to measure certain parameters for measuring success, such as display of the ads or clicks by users. If you access our website via a Google ad, Google Adwords stores a cookie on your PC. These cookies usually lose their validity after 30 days and are not intended to identify you personally. The unique cookie ID, number of ad impressions per placement (frequency), last impression (relevant for post-view conversions) and opt-out information (marking that the user no longer wishes to be addressed) are usually stored as analysis values for this cookie.
These cookies enable Google to recognize your internet browser. If a user visits certain pages of the website of an Adwords customer and the cookie stored on his computer has not yet expired, Google and the customer can recognize that the user clicked on the ad and was redirected to this page. A different cookie is assigned to each Adwords customer. Cookies can therefore not be tracked via the website of Adwords customers. We ourselves do not collect or process any personal data in the aforementioned advertising measures. We only receive statistical evaluations from Google. Based on these evaluations, we can see which of the advertising measures used are particularly effective. We do not receive any further data from the use of the advertising media; in particular, we cannot identify users on the basis of this information.
Due to the marketing tools used, your browser automatically establishes a direct connection to Google servers. We have no influence on the scope and further use of the data collected by Google and inform you according to our state of knowledge: Through the integration of AdWords conversion tracking, Google receives the information that you have called up the corresponding part of our website or clicked on an ad from us. If you are registered with a Google service, Google can assign the visit to your account. Even if you are not registered with Google or have not logged in, there is the possibility that the provider learns your IP address and stores it.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available under the following link:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Google contact information:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow StreetDublin Ireland
Phone: +353 (1) 436 1000Fax
: +353 (1) 436 1001
You can find more information about data protection at Google here: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Adwords Remarketing
We use Google Adwords Remarketing. Google Adwords Remarketing is a web analytics service provided by Google Ireland Ltd, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”).
Through this application, you may be shown advertisements from us on other websites after visiting our website. This is done by means of cookies stored in your browser, via which your usage behavior when visiting various websites is recorded and evaluated by Google. In this way, Google can determine your previous visit to our website. According to its own statements, Google does not combine the data collected in the course of remarketing with your personal data, which may be stored by Google. In particular, according to Google, pseudonymization is used in remarketing.
Google contact information:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow StreetDublin Ireland
Phone: +353 (1) 436 1000Fax
: +353 (1) 436 1001
You can find more information about data protection at Google here: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Analytics
Some of our websites use Google Analytics to analyze and improve their use.
Google Analytics is a web analytics service provided by Google, Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. In the event that IP anonymization is activated on this website, however, your IP address will be truncated beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity and providing other services relating to website activity and internet usage to the website operator. The legal basis for the processing of data using Google Analytics is Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other data from Google.
You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available under the following link:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
We use Google Analytics with the extension “_anonymizeIp()”. This shortens the IP addresses (so-called IP masking). A reference to specific persons can thus be excluded. Google participates in the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. This ensures an adequate level of data protection even in exceptional cases where Google transfers personal data to the USA.
Information about Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
More information on Google’s terms of use:
www.google.com/analytics/terms/de.html
More information about Google’s privacy policy:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Google Fonts
We use Google Fonts on some of our websites. This allows us to integrate certain fonts into our website. These fonts are provided by Google via servers in the USA. When calling up our website, the visitor’s web browser establishes a direct connection to these servers. Among other things, the visitor’s IP address is transmitted to Google and stored there. Google participates in the EU-US Privacy Shield: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Further information about Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Further information on data protection at Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
We use the offer of Google Maps on some of our websites. This allows us to show you interactive maps directly on our website and enables you to use the map function comfortably. By using Google Maps, data is transmitted to Google in the USA, including your IP address.
You can prevent the transmission of data to Google by disabling JavaScript in your browser settings. In this case, however, you will not be able to use Google Maps on our website.
The legal basis for the processing of your data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO. Google participates in the EU-US Privacy Shield: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Information about Google:
Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
More information on Google’s terms of use:
www.google.com/analytics/terms/de.html
More information about Google’s privacy policy:
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
For more information on the Google Maps Terms of Service:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Google reCAPTCHA
In order to ensure sufficient data security when submitting forms, in certain cases we use the service reCAPTCHA, a service of the company Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.
This allows us to distinguish whether the input is made by a human or abusively by automated computer programs (bots). Through the use of reCAPTCHA, the IP address of the user and possibly other data required by Google for the reCAPTCHA service are transmitted to Google. The privacy policy of Google LLC applies here.
The legal basis for the use of reCAPTCHA is Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. The verification of form entries as to whether they were created by a human being represents a legitimate interest of the website operator.
Google participates in the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. This obliges Google to maintain a level of data protection comparable to that in Europe, even when transferring data to the USA. This means that an appropriate standard of data protection is observed even in the exceptional cases in which Google transfers personal data to the USA.
European contact details from Google:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, 4 Barrow StreetDublin
D04 E5W5
Ireland
Phone: +353 1 543 1004
For more information about Google LLC.’s privacy policy, please visit http://www.google.de/intl/de/privacy or https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Tag Manager
Google Tag Manager is a solution that allows marketers to manage website tags through one interface. The Tag Manager tool itself (which implements the tags) is a cookie-less domain and does not collect any personal data. The tool takes care of triggering other tags, which in turn may collect data. Google Tag Manager does not access this data. If a deactivation has been made at the domain or cookie level, it remains in place for all tracking tags implemented with Google Tag Manager. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
HubSpot
The Company uses Hubspot, a service of Hubspot Inc. for analysis purposes on its websites. Hubspot is certified under the EU-US Privacy Shield.
In doing so, so-called “web beacons” are used and also “cookies” are set, which are stored on your computer and which enable an analysis of your use of the website by us. The information collected (e.g. IP address, geographical location, type of browser, duration of visit and pages viewed) is evaluated by Hubspot on behalf of Das Unternehmen in order to generate reports about the visit and the pages visited by Das Unternehmen.
If you have subscribed to a newsletter, we can use Hubspot to link a user’s visits to The Company’s websites with personal information (especially name/email address) on the basis of consent given, thus recording personal data and informing users individually and specifically about preferred topics. If a collection by Hubspot is generally not desired, the storage of cookies can be prevented at any time by appropriate browser settings. For more information on how Hubspot works, please refer to the privacy policy of Hubspot Inc. available at: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Our website uses so-called social plugins (“plugins”) from Instagram, which is operated by Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Instagram”). The plugins are marked with an Instagram logo, for example in the form of an “Instagram camera”.
You can find an overview of Instagram plugins and their appearance here:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
When you access a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the servers of Instagram. The content of the plugin is transmitted by Instagram directly to your browser and integrated into the page. Through this integration, Instagram receives the information that your browser has called up the corresponding page of our website, even if you do not have an Instagram profile or are not currently logged in to Instagram. This information (including your IP address) is transmitted by your browser directly to an Instagram server in the USA and stored there. If you are logged in to Instagram, Instagram can directly assign your visit to our website to your Instagram account. If you interact with the plugins, for example by clicking the “Instagram” button, this information is also transmitted directly to an Instagram server and stored there. The information is also published on your Instagram account and displayed there to your contacts. For the purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Instagram, as well as your rights in this regard and setting options for protecting your privacy, please refer to Instagram’s privacy policy: https://help.instagram.com/155833707900388/
If you do not want Instagram to collect the data collected through our website
directly to your Instagram account, you must log out of Instagram before visiting our website. You can also completely prevent the loading of Instagram plugins with add-ons for your browser, e.g. with the script blocker “NoScript” (http://noscript.net/).
Lotame
We use marketing technologies from Lotame on some of our websites. In the process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The technologies used may include, among others, conversion tracking and retargeting technology. This involves targeting our website visitors with advertising on our partners’ websites if they have already shown an interest in our website and our products. In the case of retargeting, the advertising material is displayed on the basis of a cookie-based analysis of previous user behavior.
The third-party provider stores data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. Further information:
https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/opt-out/
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
More information about the third party provider: Lotame Solutions, Inc, 8850 Stanford Blvd, Suite 2000, Columbia, MD 21045, USA.
More information about privacy at Lotame:
https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/
Ströer SSP / Adscale marketing technology
We use marketing technologies from Ströer SSP on some of our websites. In the process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for processing the data is Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
The technologies used may include, among others, conversion tracking and retargeting technology. This involves targeting our website visitors with advertising on our partners’ websites if they have already shown an interest in our website and our products. In the case of retargeting, the advertising material is displayed on the basis of a cookie-based analysis of previous user behavior.
The third-party provider stores data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. Please follow this link to do so:
http://ih.adscale.de/adscale-ih/oo
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
Further information on the third-party provider: Ströer SSP GmbH, Ungerer Straße 40, 80802 Munich, Germany
Further information on data protection at Ströer SSP:
https://www.stroeer.de/konvergenz-konzepte/daten-technologien/stroeer-ssp.html
Matelso
We use the call tracking technology of MaTelSo GmbH, Heilbronnerstr. 150, 70191 Stuttgart, Germany (“Matelso”) on the basis of our legitimate interests (i.e., to ensure the quality of our online offerings) pursuant to Art. 6 (f) DS-GVO.
Any telephone number provided on our website may be a so-called call tracking number, where the time, date, call acceptance and duration of the call as well as the telephone numbers of both subscribers are recorded, stored and forwarded to Matelso as well as the called subscriber for the purpose of determining advertising effectiveness.
For more information, please see Matelso’s privacy policy: https://www.matelso.de/datenschutz/.
To prevent the execution of Java Script code from Matelso altogether, you can disable the use of JavaScript in your browser settings or install a Java Script blocker (e.g. www.noscript.net or www.ghostery.com).
Meetrics
We use the web analysis tool Meetrics on some of our websites. This collects and stores data for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time with effect for the future. To do so, please contact the third-party provider directly. Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set.
Further information on the third-party provider: Meetrics GmbH, Alexanderstraße 7, 10178 Berlin, Germany
More information about privacy at Meetrics:
https://www.meetrics.com/datenschutz/
New Relic APM
We use the tool New Relic APM of the company New Relic, Inc., 188 Spear Street, Suite 1200, San Francisco, California 94105, USA on our website. This allows us to statistically evaluate the performance and speed of our site.
For this purpose, New Relic sets cookies for the user. These cookies record, for example, that the user has called up a page from us, how long the use lasts or which browser the user is using. The information compiled with the help of the cookies is transferred to New Relic servers in the USA for the purpose of analysis. We then receive the transmitted data in evaluated and processed statistical form from New Relic.
New Relic is certified for the EU-US Privacy Shield, which means that the EU Commission has confirmed New Relic’s compliance with a data protection standard that is comparable to the European data protection standard.
The legal basis for the use of New Relic APM is Art. 6 (1) lit. f DS-GVO. The legitimate interest pursued by us is the measurement of the performance of our website to improve the user experience.
Insofar as personal data is collected via New Relic, it is deleted as soon as the respective measurement of the website performance has ended and the purpose has thus been achieved. This is usually the case after one day.
You can prevent cookies from being set by setting your browser accordingly. For more information about New Relic APM, please see New Relic’s privacy policy at https://newrelic.com/termsandconditions/services-notices.
Nuggad
We use the web analysis tool Nuggad on some of our websites. This collects and stores data for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. You can find information on this at:
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
Further information on the third-party provider: nugg.ad GmbH, Rotherstr. 16, 10245 Berlin, Germany.
Further information on data protection at Nugg.ad:
https://nugg.ad/de/datenschutz/allgemeine-informationen.html
Optinmonster
We use the software Optinmonster of the company Retyp LLC on some of our websites. This enables us to provide our visitors with additional offers via overlays. For details on how Optinmonster handles your personal data, please refer to Optinmonster’s privacy policy:
https://optinmonster.com/privacy/
More information about the third party provider: Retyp LLC., 7732 Maywood Crest Dr West Palm Beach, FL 33412, USA
Overheat
We use the web analysis tool Overheat on some of our websites. This collects and stores data for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
By integrating Overheat, randomly selected individual visitors with anonymized IP addresses or masked IP addresses are recorded. This creates a log of mouse movements and clicks with the aim of identifying and deriving potential improvements to our website. Likewise, information on the operating system, browser, as well as resolution and type of device are evaluated for statistical purposes. This information is not passed on to third parties.
You have the right to object to the use of Overheat. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the collection and storage of data at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. You can find information on this at:
https://overheat.io/de/opt-out
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
More information about the third party provider: overheat UG, Stürzenberger Weg 30, 51766 Engelskirchen, Germany
More information about privacy at Overheat:
https://overheat.io/de/datenschutz
OWAPro / Hooray
We use the web analysis tool OWAPro from Hurra Communications GmbH on some of our websites. This collects and stores data for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time with effect for the future. To do so, please contact the third-party provider directly. Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set.
Further information on the third-party provider: Hurra Communications GmbH, Wollgrasweg 27, 70599 Stuttgart, Germany
More information on data protection at Hurra:
http://www.hurra.com/impressum
On our site, we use social plugins of the social network Pinterest, which is operated by Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”). When you call up a page that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the Pinterest servers. The plugin transmits log data to the Pinterest server in the USA. This log data may contain your IP address, the address of the visited websites that also contain Pinterest functions, type and settings of the browser, date and time of the request, your use of Pinterest and cookies.
For more information on the purpose, scope and further processing and use of the data by Pinterest, as well as your rights in this regard and options for protecting your privacy, please refer to the Pinterest privacy policy: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Plista
We use marketing technologies from Plista on some of our websites. In the process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The technologies used may include, among others, conversion tracking and retargeting technology. This involves targeting our website visitors with advertising on our partners’ websites if they have already shown an interest in our website and our products. In the case of retargeting, the advertising material is displayed on the basis of a cookie-based analysis of previous user behavior.
The third-party provider stores data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. Further information:
https://www.plista.com/about/opt-out/
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
Further information about the third-party provider: plista GmbH Torstraße 33, 10119 Berlin, Germany
Further information on data protection at Plista:
https://www.plista.com/about/privacy/
SalesViewer
We use the SalesViewer technology of Conceptpartner GmbH / Salesviewer GmbH on some of our websites. In the process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future: https://www.salesviewer.com/opt-out. Alternatively, you can set your browser to prevent the setting of a cookie. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies will also be deleted. You must then set them again.
Further information on the third-party provider: Salesviewer GmbH, Nikolaistr. 2, 44866 Bochum, Germany
Further information on data protection at SalesViewer:
https://www.salesviewer.com/datenschutz.
Scorecardresearch
On some of our websites, we use the web analysis tool Scorecardresearch from Full Circle Studies, Inc. This collects and stores data for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future:
http://www.scorecardresearch.com/preferences.aspx?newlanguage=1/.
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
Full Circle Studies participates in the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
More information about the third-party provider: Full Circle Studies, Inc, 11950 Democracy Drive, Reston, VA 20190, USA.
For more information about privacy at Full Circle Studies:
http://www.scorecardresearch.com/privacy.aspx
Sizmek / Mediamind
We use marketing technologies from Sizmek on some of our websites. In the process, data is collected and stored for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The technologies used may include, among others, conversion tracking and retargeting technology. This involves targeting our website visitors with advertising on our partners’ websites if they have already shown an interest in our website and our products. In the case of retargeting, the advertising material is displayed on the basis of a cookie-based analysis of previous user behavior.
The third-party provider stores data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. Further information:
https://www.sizmek.com/privacy-policy/optedout/
Alternatively, you can set your browser to prevent cookies from being set. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
Additional information about the third-party provider: Sizmek Inc, 500 West 5th Street, Suite 900, Austin, TX 78701 USA.
More information about privacy at Flashtalking:
https://www.sizmek.com/privacy-policy/optedout/
Scalable Central Measuring Method (SZM)
Some of our websites use the measurement procedure (“SZMnG”) of INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) to determine statistical characteristic values about the use of our offerings. The aim of usage measurement is to statistically determine the number of visits to our websites, the number of website visitors and their surfing behavior – on the basis of a uniform standard procedure – and thus to obtain values that are comparable across the market.
For all digital offerings that are members of Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) or participate in the studies of the Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF). (AGOF – http://www.agof.de), the usage statistics are regularly compiled by AGOF and the Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma – http://www.agma-mmc.de) into reach figures and published with the performance value “Unique User” and by IVW with the performance values “Page Impression” and “Visits”. These reach figures and statistics can be viewed on the respective websites.
Legal basis for processing
Measurement by means of the SZMnG measurement method by INFOnline GmbH is carried out with a legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.
The purpose of the processing of personal data is the creation of statistics and the formation of user categories. The statistics are used to track and document the use of our offer. The user categories form the basis for an interest-based targeting of advertising media or advertising measures. Usage measurement, which ensures comparability with other market participants, is essential for marketing this website. Our legitimate interest results from the economic usability of the findings resulting from the statistics and user categories and the market value of our website – also in direct comparison with third-party websites – which can be determined on the basis of the statistics.
In addition, we have a legitimate interest in making the pseudonymized data available to INFOnline, AGOF and IVW for the purpose of market research (AGOF, agma) and for statistical purposes (INFOnline, IVW). Furthermore, we have a legitimate interest in making the pseudonymized data available to INFOnline for the further development and provision of interest-based advertising media.
Type of data
INFOnline GmbH collects the following data, which has a personal reference pursuant to the DS-GVO:
The validity of the cookie is limited to a maximum of 1 year.
Use of the data
The measurement procedure of INFOnline GmbH that is used on this website determines usage data. This is done in order to collect the performance values page impressions, visits and clients and to form further key figures from them (e.g. qualified clients). In addition, the measured data is used as follows:
Data storage period
The full IP address is not stored by INFOnline GmbH. The shortened IP address is stored for a maximum of 60 days. The usage data in connection with the unique identifier will be stored for a maximum of 6 months.
Passing on the data
The IP address as well as the shortened IP address are not passed on. For the preparation of the AGOF study, data with client identifiers are passed on to the following AGOF service providers:
If you do not wish to participate in the measurement, you can object under the following link: https://optout.ioam.de To guarantee an exclusion from the measurement, it is technically necessary to set a cookie. If you delete the cookies in your browser, it is necessary to repeat the opt-out process under the above link.
Further information on data protection in the measurement process can be found on the website of INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), which operates the measurement process, the data protection website of AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) and the data protection website of IVW (http://www.ivw.eu).
Social Plug-ins
We currently use the following social media plug-ins: Facebook, Google+, Twitter, Xing, LinkedIn. In doing so, personal data is transmitted to the respective plug-in provider with the help of a button and stored there.
The respective plug-in provider stores the data collected about you as usage profiles and uses them for purposes of advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (also for non-logged-in users) for the display of needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on some of our websites. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact the respective plug-in provider to exercise this right. Via the plug-ins, we offer you the opportunity to interact with the social networks and other users, so that we can improve our offer and make it more interesting for you as a user. The legal basis for the use of the plug-ins is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The data transfer takes place regardless of whether you have an account with the plug-in provider and are logged in there. If you are logged in to the plug-in provider, the data we collect is directly assigned to your account with the plug-in provider. In the case of US providers, transmission takes place in the USA; these providers have submitted to the EU-US Privacy Shield:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
For more information on the purpose and scope of data collection and processing by the plug-in provider, please refer to the data protection declarations of these providers provided below. There you will also receive further information about your rights in this regard and setting options for protecting your privacy:
Vimeo videos
We have integrated Vimeo videos into our online offer, which are stored on http://www.vimeo.com and can be played directly from some of our websites.
By visiting the website, Vimeo receives the information that you have accessed the corresponding subpage of our corresponding website. In addition, log files are transmitted. This occurs regardless of whether Vimeo provides a user account through which you are logged in or whether no user account exists. If you are logged in to Vimeo, your data is directly assigned to your account. If you do not want the assignment with your profile at Vimeo, you must log out before activating the button. Vimeo stores your data as usage profiles and uses them for the purposes of advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (even for users who are not logged in) for the provision of needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact Vimeo to exercise this right.
For more information about the purpose and scope of data collection and processing by Vimeo, please see the privacy policy. There you will also find further information about your rights and setting options to protect your privacy: https://vimeo.com/privacy. Vimeo also processes your personal data in the USA.
More information about Vimeo: Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Weborama
We use the Weborama web analysis tool on some of our websites. This collects and stores data for marketing, market research and optimization purposes. The legal basis for the processing of the data is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO.
The third-party provider stores this data under a pseudonym as usage profiles. For this purpose, so-called tracking scripts or cookies are used to collect data. The data collected with these technologies will not be used to personally identify visitors to this website without the separately granted consent of the person concerned and will not be merged with personal data about the bearer of the pseudonym.
You have the right to object to the creation of these user profiles. If you do not wish to participate in this procedure, you can object to the data collection and storage at any time by setting an opt-out cookie with effect for the future. You can find information on this at:
https://weborama.com/respect-de-la-vie-privee-2-2/
Alternatively, you can set your browser to prevent the setting of a cookie. If you delete the cookies in your browser, opt-out cookies are also deleted. You must then set them again.
More information about the third party provider: Weborama SA, 15 rue Clavel, 75019 Paris, France
Further information on data protection at Weborama:
https://weborama.com/respect-de-la-vie-privee-2-2/
YouTube videos
We have integrated YouTube videos into our online offering, which are stored on http://www.YouTube.com and can be played directly from some of our websites.
By visiting the website, YouTube receives the information that you have accessed the corresponding subpage of our website. In addition, log files are transmitted. This occurs regardless of whether YouTube provides a user account through which you are logged in or whether there is no user account. If you are logged in to Google, your data will be directly assigned to your account. If you do not want the assignment with your profile at YouTube, you must log out before activating the button. YouTube stores your data as usage profiles and uses them for the purposes of advertising, market research and/or demand-oriented design of its website. Such an evaluation is carried out in particular (even for users who are not logged in) to provide needs-based advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, whereby you must contact YouTube to exercise this right.
For more information on the purpose and scope of data collection and processing by YouTube, please refer to Google’s privacy policy. There you will also find further information about your rights and settings options to protect your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google also processes your personal data in the USA and has submitted to the EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
More information about Google:
Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Munich, 16.09.2019
Law 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.